Die Arch+ hat einen Artikel über unser Design Build Projekt in Sundhausen veröffentlicht.
Am 15. November 2022 von 17 - 19 Uhr hält Prof. Ralf Pasel bei den NEXTPRACTICE GESUNDHEITSKIOSKE im Rahmen der IBA Thüringen einen Vortrag. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Unsere Bauhütte in Sundhausen wurde auf Baunetz Campus veröffentlicht.
Am 07. Oktober 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr findet die Vernissage der Staatliche Museen Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem statt. Es werden die Entwürfe aus unserem Wintersemester 2020 zur Umprogrammierung des Forschungscampus' ausgestellt.
Am 28. und 29. September findet die 13. Konferenz zur Entwurfsbasierten Forschung und Promotion (PEP) an der TU Berlin statt. Die Konferenz findet im Forum des Architekturgebäudes am Ernst-Reuter-Platz statt und ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Wir gratulieren unseren MA-Studieren zum Gewinn des KlimaWerkstatt Berlin Wettbewerbs!
1. Preis: Paul Girod
2. Preis: Vera Thöndel
3. Preis Nachkam Hatem
Weiter so!
Das DesignBuild Projekt LANDZENTRUM in Sundhausen wurde letzte Woche den Dorfbewohnern überreicht. Im Rahmen des zirkulären Bauens wurden das pinke Podium von MVRDV, das während des Architekturfestivals im Juni auf Het Nieuw Instituut in Rotterdam installiert war rezykliert und bei der Transformation des ehemaligen DDR-Dorfkonsums in ein neues Landzentrum verbaut.
Im Rahmen der 5. Bauhütte des IBA Landzentrum-Projektes Sundhausen hält Ralf Pasel 17. September eine Keynote Lecture zum Thema 'Transformation im ländlichen Raum und DesignBuild'.
Anlässlich der in diesem Jahr in Berlin stattfindenden Ziegeltagung des Deutschen Ziegelverbandes hält Ralf Pasel den Eröffnungsvortrag zu den ProfessorInnen Praxistagen 2022 an der TU Berlin.
16. September, IfA Forum, TU Berlin
Ralf Pasel hält einen Vortrag auf der SolarCity Conference Berlin.
15. September EUREF Campus, Berlin
Ralf Pasel ist Mitglied der Jury des diesjährigen SolarCity Wettbewerbs, der vom Berliner Senat für Wirtschaft, Energie ausgelobt wird.
Die Publikation zu dem Forschungsprojekt Reconfiguring the past -Visionen für einen Forschungscampus in Dahlem ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Unser Fachgebiet sucht Unterstützung. Wenn du als Tutor*in Teil unseres Teams werden möchtest, sende deine Bewerbung an info@code.tu-berlin.de.
Danke Baunetz für den schönen Bericht über unser Design Build Projekt Leergut in Sundhausen!
Marta Fernández Guardado, Berlin
"DomestiCity. On the relations between domestic spaces and urban societies"
10.06.2022, 10:00 Uhr
Architekturgebäude TU Berlin
Halle 7
Dominique Gauzin-Müller
Frugale Architektur - Weniger ist genug
19.05.2022, 18:00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID:652 7407 0176
Pwd: 697292
Wir gratulieren Cornelius Menzel zur Auszeichnung de Campus Master Wettbewerbes 2022 für seine Masterarbeit mit dem Entwurf des
Innovations- und Kompetenzzentrum für Baustoffrecycling Westhafen.
Malte Uchtmann, Hannover
"Ankommen"
12.05.2022, 11.00 Uhr
Architekturgebäude TU Berlin
Halle 4
Am 24. und 25. Februar findet die 12. Konferenz zum PEP Programm an der TU Berlin statt.
Die Konferenz ist öffentliche und wird als Hybrid-Veranstaltung in Teilpräsenz stattfinden. Es gilt die 2G + Regel.
Online Zugangsdaten können ebenfalls über obenstehendes Email angefragt werden.
Die Publikation zu dem Design Build Projekt Werkstatt Multihalle ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Wir gratulieren Max Blake zum Gewinn des Faculty Awards 2021 für seine Masterarbeit mit dem Entwurf des Stadtbad Lichtenberg (Hubertusbad).
KopperRoth, Berlin
19.11.2021, 15.30 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 974 991 2484
Pwd: 73082762
Bei Interesse nehmt bitte Kontakt mit uns auf.
info@code.tu-berlin.de
Niklas Fanelsa, Berlin & Gerswalde
19.11.2021, 14.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 974 991 2484
Pwd: 73082762
Am Donnerstag, den 7. Oktober um 14 Uhr findet unser digitales Open Studio statt. Unter folgenden Link können die Studierenden einen Einblick in unser diesjähriges Entwurfstudio der Grundlehre bekommen.
Zoomlink
Zoom ID: 683 5652 2560
Pwd: 057446
Am 30. September und 1. Oktober findet die 11. Konferenz zum PEP Programm an der TU Berlin statt.
Die Konferenz ist öffentliche und wird als Hybrid-Veranstaltung in Teilpräsenz stattfinden. Vorherige Anmeldung per Email unter info@code.tu-berlin.de zur Präsenzteil ist zwingend erforderlich. Es gilt die 3G Regel.
Online Zugangsdaten können ebenfalls über obenstehendes Email angefragt werden.
Am 3. September hält Prof. Pasel die Keynote Lecture anlässlich der Eröffnung der Design Build Ausstellung im Deutschen Architekturzentrum Berlin (DAZ).
Ralf Pasel wirkt als Jury-Mitglied beim diesjährigen AIT Interieur Award am 12.+13.8. in Hamburg mit.
Prof. Pasel hält am 22. Juni die Keynote Lecture anlässlich der Experience in Action Ausstellungseröffnung in Hamburg.
Ralf Pasel berichtet am 5. Januar zum Forschungsprojekt City and Wind an der TU Berlin. Im Mittelpunkt des Vortrags steht Designing with Climate: Heating and Cooling
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
Bei Interesse nehmt bitte Kontakt mit uns auf.
info@code.tu-berlin.de
An vier Abenden wird es Veranstaltungen, Videoprojektionen und Werke der Studierenden in den Fenstern und auf den Fassaden des IFA-Hauses zu sehen geben: eine Mischung aus „Lange Nacht der Architektur“ und „Festival of Lights“. Die Ausstellung findet als Abendveranstaltung von Mittwoch über Freitag bis Samstag statt. Das Haus ist nicht öffentlich zugänglich, die Ausstellung wird von draußen betrachtet.
Der von der Sto-Stiftung ausgelobte Forschungs-Wettbewerb Design-Build Research widmet sich aktuellen Forschungsfragen im Zusammenhang mit Design-Build Praktiken. Als Jurymitglied wird Prof. Ralf Pasel gemeinsam mit Prof. Riccardo La Magna, Carlo Stotmeister und Gregor Botzet die besten Einsendungen auswählen. Die Jurysitzung findet am 21. Juni 2021 statt.
MADE arhitekti , Riga
18.06.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 632 8496 8109
Pwd: 275245
Busch & Takasaki Architekten, Berlin
04.06.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 644 3417 6762
Pwd: 967311
Master Studio midterm presentations
Donnerstag, den 20.5.2021
10.00-13.00 (public presentations)
14.00-14.30 (jury comment)
Wettbewerb zur IfA-Jahresausstellung
Jury: Ralf Pasel (CODE), Philipp Misselwitz (HABITAT UNIT), Jan Kampshoff (DECO), Katrin Wegemann (BILDENDE KUNST), Berit Hummel (BILDENDE KUNST), Klaus Platzgummer (ARCHITEKTURTHEORIE), Riccardo La Magna (TEK), Sebastian Felix Ernst (CODE), Peter Fischer (IT DIGITALES
Expertenworkshop
Mittwoch, den 12.05.2021, 10:00 Uhr
Teilnahme nur für Seminarteilnehmer/innen!
Tanja Lincke Architekten, Berlin
21.05.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 653 1784 4854
Pwd: 234462
Katja Knaus + Benedikt Boscht von Yonder, Stuttgart
30.04.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 615 8057 3724
Pwd: 784845
Die Sto-Stiftung hat dieses Jahr in einem neuen Format einen Design-Build Wettbewerb ausgeschrieben. Neben Ralf Pasel, werden u.a. Kerstin Schultz von der Hochschule Darmstadt und Otto Trienekens von der Veldacademie Rotterdam/TU Delft als Jurymitglieder mitwirken. Die Jurysitzung findet am 12. April 2021 statt.
Der ebenfalls von der Sto-Stiftung ausgelobte Design-Build Reflect Wettbewerb widmet sich der kritischen Reflexion aktueller Design-Build Praktiken. Auch hier wird Ralf Pasel als Preisrichter mit von der Partie sein. Die Jurysitzung findet in der Woche vom 12.4.-18.4.2021 statt.
Ralf Pasel Mitglied der HTWG-Werkschau Jury des BDA in Konstanz. Die Jurysitzung findet am 26. März 2021 statt.
Am 25. und 26. Februar findet die Jubiläumskonferenz zur 10. Edition des PEP - Programm Entwurfsbasierte Promotion statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Für online Zugangsdaten schicken Sie bitte eine Mail an: info@code.tu-berlin.de
Am 25. und 26. Februar findet die Jubiläumskonferenz zur 10. Edition des PEP - Programm Entwurfsbasierte Promotion statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Für online Zugangsdaten schicken Sie bitte eine Mail an: info@code.tu-berlin.de
Am 31.03.21 findet unsere digitale Endpräsentation der Master Abschlussarbeiten statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Am 19.02.21 findet unsere digitale Endpräsentation der Bachelor Abschlussarbeiten statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Am 16.03.21 findet unsere digitale Endpräsentation des Masterstudios statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Am 18.02.21 findet unsere digitale Endpräsentation des Bachelorstudios statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Mit der Masterarbeit unserer Tutoren Charlotte Perschmann und Ammon Budde zum Thema Design-Build in der Architekturausbildung wollen sie die Lehrmethode Design-Build in das Curriculum der Architekturausbildung integrieren um den nötigen Wandel in der Lehre voranzutreiben. Dazu führen sie eine kurze Umfrage [5-10 Minuten] durch, um ein Stimmungsbild einzuholen.
Nanni Grau von Hütten und Paläste
28.01.2021, 18.30 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 68068989448
Pwd 026865
Die Publikation zu dem Design Build Projekt Home not Shelter! Plug Inn ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Die Publikation zu dem Design Build Projekt Pavillon Hertzallee ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Jan Wiese von Jan Wiese Architekten
17.12.2020, 17.00 Uhr
Zoom ID: 9195560 7886
Pwd 455366
Einführung: Mi, 18.11.2020, 10:00 Uhr
Endpräsentation: Mi. 16.12.2020
Arbeitsweise: 2er Gruppen
Leistungspunkte: 3 LP
Anmeldung: Bis 11.11.2020 per E-Mail an info@code.tu-berlin.de
Ralf Pasel in der Jury für den Wettbewerb Resident Rotterdam in Bospolder Tussendijken.
Anne Femmes und Florian Summa
ifau – Institut für angewandte Urbanistik, Berlin
26.06.2020, 18.00 Uhr
Zoom ID: 919 5560 7886
Pwd: 455366
Am 25.06.2020 ist Prof. Pasel external guest critic im joint Masterprogramm der TU Delft mit der Veldacademie Rotterdam.
Elke Reichel und Peter Schlaier
ifau – Institut für angewandte Urbanistik, Berlin
19.06.2020, 18.00 Uhr
Zoom ID: 919 5560 7886
Pwd: 455366
Die Arch+ hat einen Artikel über unser Design Build Projekt in Sundhausen veröffentlicht.
Am 15. November 2022 von 17 - 19 Uhr hält Prof. Ralf Pasel bei den NEXTPRACTICE GESUNDHEITSKIOSKE im Rahmen der IBA Thüringen einen Vortrag. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Unsere Bauhütte in Sundhausen wurde auf Baunetz Campus veröffentlicht.
Am 07. Oktober 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr findet die Vernissage der Staatliche Museen Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem statt. Es werden die Entwürfe aus unserem Wintersemester 2020 zur Umprogrammierung des Forschungscampus' ausgestellt.
Am 28. und 29. September findet die 13. Konferenz zur Entwurfsbasierten Forschung und Promotion (PEP) an der TU Berlin statt. Die Konferenz findet im Forum des Architekturgebäudes am Ernst-Reuter-Platz statt und ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Wir gratulieren unseren MA-Studieren zum Gewinn des KlimaWerkstatt Berlin Wettbewerbs!
1. Preis: Paul Girod
2. Preis: Vera Thöndel
3. Preis Nachkam Hatem
Weiter so!
Das DesignBuild Projekt LANDZENTRUM in Sundhausen wurde letzte Woche den Dorfbewohnern überreicht. Im Rahmen des zirkulären Bauens wurden das pinke Podium von MVRDV, das während des Architekturfestivals im Juni auf Het Nieuw Instituut in Rotterdam installiert war rezykliert und bei der Transformation des ehemaligen DDR-Dorfkonsums in ein neues Landzentrum verbaut.
Im Rahmen der 5. Bauhütte des IBA Landzentrum-Projektes Sundhausen hält Ralf Pasel 17. September eine Keynote Lecture zum Thema 'Transformation im ländlichen Raum und DesignBuild'.
Anlässlich der in diesem Jahr in Berlin stattfindenden Ziegeltagung des Deutschen Ziegelverbandes hält Ralf Pasel den Eröffnungsvortrag zu den ProfessorInnen Praxistagen 2022 an der TU Berlin.
16. September, IfA Forum, TU Berlin
Ralf Pasel hält einen Vortrag auf der SolarCity Conference Berlin.
15. September EUREF Campus, Berlin
Ralf Pasel ist Mitglied der Jury des diesjährigen SolarCity Wettbewerbs, der vom Berliner Senat für Wirtschaft, Energie ausgelobt wird.
Die Publikation zu dem Forschungsprojekt Reconfiguring the past -Visionen für einen Forschungscampus in Dahlem ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Unser Fachgebiet sucht Unterstützung. Wenn du als Tutor*in Teil unseres Teams werden möchtest, sende deine Bewerbung an info@code.tu-berlin.de.
Marta Fernández Guardado, Berlin
"DomestiCity. On the relations between domestic spaces and urban societies"
10.06.2022, 10:00 Uhr
Architekturgebäude TU Berlin
Halle 7
Dominique Gauzin-Müller
Frugale Architektur - Weniger ist genug
19.05.2022, 18:00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID:652 7407 0176
Pwd: 697292
Wir gratulieren Cornelius Menzel zur Auszeichnung de Campus Master Wettbewerbes 2022 für seine Masterarbeit mit dem Entwurf des
Innovations- und Kompetenzzentrum für Baustoffrecycling Westhafen.
Malte Uchtmann, Hannover
"Ankommen"
12.05.2022, 11.00 Uhr
Architekturgebäude TU Berlin
Halle 4
Die Publikation zu dem Design Build Projekt Werkstatt Multihalle ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Wir gratulieren Max Blake zum Gewinn des Faculty Awards 2021 für seine Masterarbeit mit dem Entwurf des Stadtbad Lichtenberg (Hubertusbad).
KopperRoth, Berlin
19.11.2021, 15.30 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 974 991 2484
Pwd: 73082762
Bei Interesse nehmt bitte Kontakt mit uns auf.
info@code.tu-berlin.de
Niklas Fanelsa, Berlin & Gerswalde
19.11.2021, 14.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 974 991 2484
Pwd: 73082762
Am Donnerstag, den 7. Oktober um 14 Uhr findet unser digitales Open Studio statt. Unter folgenden Link können die Studierenden einen Einblick in unser diesjähriges Entwurfstudio der Grundlehre bekommen.
Zoomlink
Zoom ID: 683 5652 2560
Pwd: 057446
Am 30. September und 1. Oktober findet die 11. Konferenz zum PEP Programm an der TU Berlin statt.
Die Konferenz ist öffentliche und wird als Hybrid-Veranstaltung in Teilpräsenz stattfinden. Vorherige Anmeldung per Email unter info@code.tu-berlin.de zur Präsenzteil ist zwingend erforderlich. Es gilt die 3G Regel.
Online Zugangsdaten können ebenfalls über obenstehendes Email angefragt werden.
Am 3. September hält Prof. Pasel die Keynote Lecture anlässlich der Eröffnung der Design Build Ausstellung im Deutschen Architekturzentrum Berlin (DAZ).
Ralf Pasel wirkt als Jury-Mitglied beim diesjährigen AIT Interieur Award am 12.+13.8. in Hamburg mit.
Prof. Pasel hält am 22. Juni die Keynote Lecture anlässlich der Experience in Action Ausstellungseröffnung in Hamburg.
Ralf Pasel berichtet am 5. Januar zum Forschungsprojekt City and Wind an der TU Berlin. Im Mittelpunkt des Vortrags steht Designing with Climate: Heating and Cooling
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
© Nico Fritzenschaft
Bei Interesse nehmt bitte Kontakt mit uns auf.
info@code.tu-berlin.de
An vier Abenden wird es Veranstaltungen, Videoprojektionen und Werke der Studierenden in den Fenstern und auf den Fassaden des IFA-Hauses zu sehen geben: eine Mischung aus „Lange Nacht der Architektur“ und „Festival of Lights“. Die Ausstellung findet als Abendveranstaltung von Mittwoch über Freitag bis Samstag statt. Das Haus ist nicht öffentlich zugänglich, die Ausstellung wird von draußen betrachtet.
Der von der Sto-Stiftung ausgelobte Forschungs-Wettbewerb Design-Build Research widmet sich aktuellen Forschungsfragen im Zusammenhang mit Design-Build Praktiken. Als Jurymitglied wird Prof. Ralf Pasel gemeinsam mit Prof. Riccardo La Magna, Carlo Stotmeister und Gregor Botzet die besten Einsendungen auswählen. Die Jurysitzung findet am 21. Juni 2021 statt.
MADE arhitekti , Riga
18.06.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 632 8496 8109
Pwd: 275245
Busch & Takasaki Architekten, Berlin
04.06.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 644 3417 6762
Pwd: 967311
Master Studio midterm presentations
Donnerstag, den 20.5.2021
10.00-13.00 (public presentations)
14.00-14.30 (jury comment)
Wettbewerb zur IfA-Jahresausstellung
Jury: Ralf Pasel (CODE), Philipp Misselwitz (HABITAT UNIT), Jan Kampshoff (DECO), Katrin Wegemann (BILDENDE KUNST), Berit Hummel (BILDENDE KUNST), Klaus Platzgummer (ARCHITEKTURTHEORIE), Riccardo La Magna (TEK), Sebastian Felix Ernst (CODE), Peter Fischer (IT DIGITALES
Expertenworkshop
Mittwoch, den 12.05.2021, 10:00 Uhr
Teilnahme nur für Seminarteilnehmer/innen!
Tanja Lincke Architekten, Berlin
21.05.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 653 1784 4854
Pwd: 234462
Katja Knaus + Benedikt Boscht von Yonder, Stuttgart
30.04.2021, 18.00 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 615 8057 3724
Pwd: 784845
Die Sto-Stiftung hat dieses Jahr in einem neuen Format einen Design-Build Wettbewerb ausgeschrieben. Neben Ralf Pasel, werden u.a. Kerstin Schultz von der Hochschule Darmstadt und Otto Trienekens von der Veldacademie Rotterdam/TU Delft als Jurymitglieder mitwirken. Die Jurysitzung findet am 12. April 2021 statt.
Der ebenfalls von der Sto-Stiftung ausgelobte Design-Build Reflect Wettbewerb widmet sich der kritischen Reflexion aktueller Design-Build Praktiken. Auch hier wird Ralf Pasel als Preisrichter mit von der Partie sein. Die Jurysitzung findet in der Woche vom 12.4.-18.4.2021 statt.
Ralf Pasel Mitglied der HTWG-Werkschau Jury des BDA in Konstanz. Die Jurysitzung findet am 26. März 2021 statt.
Am 25. und 26. Februar findet die Jubiläumskonferenz zur 10. Edition des PEP - Programm Entwurfsbasierte Promotion statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Für online Zugangsdaten schicken Sie bitte eine Mail an: info@code.tu-berlin.de
Am 25. und 26. Februar findet die Jubiläumskonferenz zur 10. Edition des PEP - Programm Entwurfsbasierte Promotion statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Für online Zugangsdaten schicken Sie bitte eine Mail an: info@code.tu-berlin.de
Am 31.03.21 findet unsere digitale Endpräsentation der Master Abschlussarbeiten statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Am 19.02.21 findet unsere digitale Endpräsentation der Bachelor Abschlussarbeiten statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Am 16.03.21 findet unsere digitale Endpräsentation des Masterstudios statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Am 18.02.21 findet unsere digitale Endpräsentation des Bachelorstudios statt. Ihr seid herzlich willkommen dabei zu sein.
Mit der Masterarbeit unserer Tutoren Charlotte Perschmann und Ammon Budde zum Thema Design-Build in der Architekturausbildung wollen sie die Lehrmethode Design-Build in das Curriculum der Architekturausbildung integrieren um den nötigen Wandel in der Lehre voranzutreiben. Dazu führen sie eine kurze Umfrage [5-10 Minuten] durch, um ein Stimmungsbild einzuholen.
Nanni Grau von Hütten und Paläste
28.01.2021, 18.30 Uhr
Zoomlink
Zoom ID: 68068989448
Pwd 026865
Die Publikation zu dem Design Build Projekt Home not Shelter! Plug Inn ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Die Publikation zu dem Design Build Projekt Pavillon Hertzallee ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen und ab sofort erhältlich.
Jan Wiese von Jan Wiese Architekten
17.12.2020, 17.00 Uhr
Zoom ID: 9195560 7886
Pwd 455366
Einführung: Mi, 18.11.2020, 10:00 Uhr
Endpräsentation: Mi. 16.12.2020
Arbeitsweise: 2er Gruppen
Leistungspunkte: 3 LP
Anmeldung: Bis 11.11.2020 per E-Mail an info@code.tu-berlin.de
Ralf Pasel in der Jury für den Wettbewerb Resident Rotterdam in Bospolder Tussendijken.
Anne Femmes und Florian Summa
ifau – Institut für angewandte Urbanistik, Berlin
26.06.2020, 18.00 Uhr
Zoom ID: 919 5560 7886
Pwd: 455366
Am 25.06.2020 ist Prof. Pasel external guest critic im joint Masterprogramm der TU Delft mit der Veldacademie Rotterdam.
Elke Reichel und Peter Schlaier
ifau – Institut für angewandte Urbanistik, Berlin
19.06.2020, 18.00 Uhr
Zoom ID: 919 5560 7886
Pwd: 455366